Als einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 1.100 Mitarbeitenden und 100 Auszubildenden bieten wir dir einen spannenden und sicheren Ausbildungsplatz mit verlässlicher Betreuung und gutem Gehalt. Der Zusammenhalt unserer Mitarbeitenden steht an erster Stelle und wir fördern dich mit vollem Einsatz. Dazu gehört, dass du Verantwortung übernehmen darfst und die Möglichkeit bekommst, die zahlreichen Bereiche der Klinik kennenzulernen.
Schau dich um – vielleicht ist deine Wunschausbildung dabei?
Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.
Kennst du schon unsere Freie Praxisanleitung in der Pflegeausbildung?
Die freigestellten PraxisanleiterInnen betreuen dich über die 30 Wochen deiner Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in der Karl-Jaspers-Klinik.
Wir sind das kontinuierliche Bindeglied zwischen den Stationen, auf denen du eingesetzt bist und dem AAfG. Unser Ziel ist die passgenaue Verknüpfung von Theorie und Praxis in deiner Ausbildung.
Deine Vorteile sind zum Beispiel:
- immer eine feste Bezugsperson
- schnelleres und intensiveres Lernen
- bessere Prüfungsvorbereitung
Erfahre mehr über uns in unserem Informationsflyer „Freie Praxisanleitung“!
Deine Chance auf eine neue berufliche Perspektive – mit Förderung durch Bildungsgutscheine
Du möchtest dich beruflich neu orientieren oder suchst nach einer neuen Perspektive? Das Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe bietet dir die Möglichkeit, im Rahmen einer AZAV-zertifizierten Umschulungsmaßnahme die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu absolvieren – mit Förderung durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit.
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die:
- ihre berufliche Zukunft in einer sozialen, medizinischen oder pflegerischen Tätigkeit sehen
- sich fachlich und persönlich weiterentwickeln möchten
- oder einen Wiedereinstieg ins Berufsleben planen
Deine Vorteile auf einen Blick:
- staatlich anerkannte Ausbildung
- Förderung durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich
- praxisnahe und qualifizierte Ausbildung
- Individuelle Unterstützung - wir begleiten dich während der gesamten Ausbildungszeit
- Perspektiven für die Zukunft - nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten
Weitere Informationen dazu findest du auf der Seite des Ammerländer Ausbildungszentrums, dem gemeinsamen Ausbildungsinstitut der Karl-Jaspers-Klinik und der Ammerland-Klinik.
Jetzt informieren und durchstarten! Für weitere Informationen zur Umschulungsmaßnahme stehen wir gerne zur Verfügung!
Bei einem Praktikum in der KJK erleben Sie hautnah die vielen Facetten der Psychiatrie. Sie sind vom ersten Tag an Teil des Teams, lernen seltene Störungsbilder und moderne Behandlungsverfahren kennen. Sie sind bei Fallvorstellungen dabei und absolvieren sogar interne Weiterbildungen. Dabei können Sie sich auf eine engagierte, kontinuierliche Betreuung durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren verlassen.
Ein durch die Studienordnung vorgeschriebenes Pflichtpraktikum ist bei uns genauso möglich wie ein Schnupperpraktikum für alle diejenigen, die die verschiedenen Bereiche unseres Krankenhauses kennenlernen möchten.
Praktikum in der KJK – Hautnah die Psychiatrie erleben!
"Zusammen schauen wir darauf, welche Fachrichtungen und Schwerpunkte im Praktikum am besten passen. Schließlich wollen wir alle jungen Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben bestmöglich voranbringen."
Sebastian Spanknebel
Lehrkoordinator und Lehrender an der EMS sowie Psychologischer Psychotherapeut
Unsere Praktikabereiche:
- Ärztlicher/Psychologischer Dienst (nur Studierende)
- Pflege
- Sozialdienst (nur Studierende)
- Fachtherapie (Ergo-, Kreativ-, Physio- oder Bewegungstherapie)
- Küche
- Dienstleistungszentrum
- Gärtnerei
- Technische Abteilung
Erste berufliche Orientierung, praktische Erfahrung für die spätere Ausbildung sammeln oder einfach den Horizont erweitern – es gibt viele gute Gründe, sich im Freiwilligendienst zu engagieren. Auch bessere Chancen auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz gehören dazu.
Mit deinem Einsatz in der Karl-Jaspers-Klinik bekommst du die Chance, mit verschiedensten Berufsgruppen zusammenzuarbeiten. Dabei sammelst du über 6 oder 12 Monate wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse für deine Zukunft – und leistest gleichzeitig einen sinnvollen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Wir setzen dich zum Beispiel im innerbetrieblichen Krankentransport, im Pflegebereich oder in der Haustechnik ein. Du übernimmst schon früh Verantwortung und wirst dabei immer von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterstützt.
"Meine Erfahrungen aus dem FSJ sehe ich als sehr hilfreich für meinen weiteren Lebensweg. Ich konnte mich in Ruhe orientieren und die Zeit wird mir bei der Bewerbung auf einen Studienplatz sogar anerkannt."
Als Entlohnung erhälst du ein bei den Freiwilligendiensten sogenanntes „Taschengeld“. Und wer weiß – vielleicht bewirbst du dich damit danach auf eine Ausbildung in unseren Kliniken?
Bewirb dich jetzt!
Bist du auch stark für andere? Dann bewirb dich online über das Diakonische Werk Oldenburg – unser Kooperationspartner.
Die KJK-Nachwuchsakademie für Studierende
Fast jeder dritte erwachsene Mensch leidet innerhalb eines Jahres an einer Depression, Angststörung oder einem anderen psychischen Leiden. Die erfreuliche Nachricht lautet: Immer mehr Menschen suchen professionelle Unterstützung und erhalten dadurch die passende Diagnose und Therapie. Dazu benötigen wir Talente wie Sie.
Lernen Sie als Gasthörer oder Gasthörerin schon früh das Fach Psychiatrie kennen und lassen Sie sich von einem breiten, patientennahem Arbeitsspektrum begeistern. Mit zahlreichen Vorträgen, Fortbildungsveranstaltungen und Arbeit mit Patient:innen bieten wir eine praxisnahe Heranführung an den Beruf. Kommunikation ist unsere wichtigstes Werkzeug. Lernen Sie bei uns mit Ihren Patient:innen über wirklich alles zu sprechen.